La théologie politique comme théologie d’une religion repolitisée
Résumé
Der Gedanke Arnold Gehlens einer möglichen Rückkehr der Religion in das politische Leben ist der Ausgangspunkt dieses Aufsatzes. Ihm wird entgegengehalten, dass die Entpolitisierung der Religion in Europa – eine große Errungenschaft der Aufklärung – eine langfristig unumkehrbare Entwicklung ist. Es wird zwischen drei Begriffen unterschieden: Der politischen Religion, dargestellt am Beispiel der iranischen Revolution von 1979, der politischen Theologie sowie der Zivilreligion. Weiterhin wird der Begriff der theologischen Politik in zwei Richtungen interpretiert: Einerseits im Sinne Carl Schmitts, der aus der Theologie ein akademisches Forschungsprogramm macht und andererseits im Sinne einer Theologie der Befreiung nach Metz und Moltmann, die sich auf die Hoffnung der Repolitisierung der Religion stützen.
L’hypothèse qu’énonce Arnold Gehlen d’un retour possible de la religion dans la vie politique est le point de départ de cette étude, qui la soumet à un examen critique. On lui oppose que la dépolitisation de la religion en Europe – le grand acquis des Lumières – est une tendance lourde qui n’est pas prête de se renverser en son contraire. Il convient en réalité de distinguer trois choses : la religion politique, illustrée à partir de la révolution iranienne de 1979, la théologie politique et la religion civile. En outre, la théologie politique est entendue en deux sens distincts : au sens de Carl Schmitt, qui fait de la théologie un programme de recherche académique et au sens de la théologie de la libération de Metz et de Moltmann, qui repose sur l’espoir de repolitiser la religion.