Schmitt und Pascal. Das Herz und die Entscheidung
Résumé
[...] Ein anderer Denker der zwanziger Jahre, der das Problem der Säkularisation in den Vordergrund rückt, aber vom Standpunkt ihrer grundsätzlichen Auswirkung auf die Politik, ist Carl Schmitt, der nicht mehr an eine religiöse Erneuerung glaubt. Ausgehend von einer Analyse der Mappe „Pascal“ im Schmitt-Nachlass zeigt Céline Jouin, dass die Pascal-Lektüre bei ihm Spuren hinterlassen hat (Pascal war vor 1914 intensiv rezipiert worden, und bei Diederichs neu übersetzt worden). Schmitt findet dort Themen, die ihm vertraut sind, wie die Kritik des Naturrechts, die pessimistische Anthropologie, die Akzeptanz des Krieges als politische Notwendigkeit. Der Pascalsche Begriff des „Herzens“ kann mit dem Schmittschen Begriff der „Entscheidung“ in Verbindung gebracht werden, wodurch andere Konvergenzen deutlich werden, die die Wahrheitstheorie beider Autoren betreffen, die auf denselben nominalistischen, anti-idealistischen und spiritualistischen Prämissen beruht. Im Kontext der zwanziger und der dreißiger Jahre zog Schmitt aus diesen Prämissen politische Konsequenzen, die natürlich weit über die antidemokratischen Ressentiments der Kulturkritiker der 1900er Jahre, die meistens noch der liberalen und humanistischen Tradition verhaftet waren, hinausgingen. [...]